Mitgliederbrief 2022
Entnehmen Sie bitte dem aktuellen Mitgliederbrief 2022 die aktuellem Termine.
Neue Datenschutzgrundverordnung der EU (EU-DSGVO)
Vor dem Hintergrund der in Kraft getretenen Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten versichern wir Ihnen, dass wir wie bisher auch verantwortungsvoll mit Ihren Daten umgehen und diese selbstverständlich nicht an Dritte weitergeben. Ihre Daten wie Name, Anschrift, gegebenenfalls E-Mail-Adresse und Bankverbindung werden lediglich im Rahmen der Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft im Verein verwendet. Ihre Adresse benötigen wir, um Sie über die Arbeit des Vereins, Veranstaltungen, Projekte oder Vorträge informieren zu können. Eine vollständige Fassung der neuen Regelungen der EU-DSGVO können Sie unter folgendem Link einsehen.
Vortrag an 26.01.2023
Kinder und ihre Helden im Holocaust
Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Geschichtsvereins und der evangelischen Kirchengemeinde Oppenheim, im Rahmen der evangelischen Erwachsenbildung, am 26.01.2023, 19.00 Uhr im Martin-Luther-Haus.
Henny Spiegel aus Oppenheim ist ein Kind von 1,5 Mio, das im Holocaust umkam. Am Beispiel von Fredy Hirsch im Ghetto Theresienstadt und Schwester Luba, „Engel von Bergen-Belsen“ zeigen wir, wie Menschen in der Hölle der Konzentrationslager ihre Menschlichkeit bewahrten und für die Kinder kämpften.
Vortrag: Johanna Stein Musik. Ulli Becker
Der Verein nimmt auch an der Aktion Adventsfenster der LandMenschen teil und wird ein Fenster des Stadtmuseums am 20.12.22 ab 18.00 festlich erleuchten. Auch hier sind Sie herzlich eingeladen!